
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, in Rahmen eines Projektes, ein Lehr- / Lernkonzept zu erarbeiten, welches das Interesse von Schülerinnen für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) weckt. Die an diesem Modul teilnehmenden Studierenden werden dazu in Teams eingeteilt. Jedem Team steht ein Lego® Mindstorm Inventor zur Verfügung, der das zentrale haptische Element des zu erarbeitenden Lehr- und Lernkonzeptes ist. Das erarbeitete Konzept soll am Ende des WiSe22/23 dem Verein MINT-Labs Regensburg e.V. zur Verfügung gestellt werden. Auch ist geplant, dass – sofern es die Corona Situation erlaubt – das erarbeite Konzept mit Schülerinnen bei den MINT Labs Regensburg erprobt wird.
Dozent Prof. Dr. Ulrike Plach, Fakultät BW |
Angeboten in folgenden Studiengängen S Anrechenbar für Zusatzstudium ZGK (Genderkompetenz) |
Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten A, ANK, B, BW, EI, IM, M |
Veranstaltungstyp Seminaristischer Unterricht |
Lehrsprache Deutsch |
4 SWS / 5 ECTS |
Modultermine Diese Angaben können sich noch ändern – bitte vergewissern Sie sich kurz vor Kursbeginn nochmal auf WebUntis oder auf dieser Seite! Mittwochs, 08:15 – 09:45 und 10:00 – 11:30 Uhr |
Anmeldung Studierende der Fakultät S nutzen bitte die für die Fakultät S üblichen Anmeldeprozesse bei Wahlpflichtfächern. Gleiches gilt für Studierende, die sich dieses Fach als Teil des Zusatzstudiums Genderkompetenz anrechnen lassen möchten. Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an. Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS |
Diese Kursübersicht ist ein Informationsangebot, bindend sind die Angaben in den Modulhandbüchern der einzelnen Studiengänge.
©Photo by Alesia Kan on AdobeStock