Start für “Digital Skills”
20 Studierende starteten mit dem Zusatzstudium Digital Skills. Das Angebot der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS) kann seit dem Wintersemester 2022/2023 begleitend zum regulären Studium absolviert werden.

Handwerk und Baukunst digital verknüpft
Mehr als acht Millionen Euro investiert der Freistaat in die Einrichtung von 13 interdisziplinären Digitalisierungskollegs an 17 Hochschulen in Bayern. Eines davon entsteht an der OTH Regensburg: das Cyber Crafting Kolleg (CCK).

“Fit für die Zukunft mit dem Zusatzstudium „Digital Skills“
der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg”
Sophie Schlecht, Prof. Dr. Markus Heckner, Prof. Dr. Ulrike Plach und Prof. Dr. Johannes Schildgen am Tag der digitalen Lehre (27. und 28. September 2022)
“Automatisierte Abgabe und Prüfung von Programmieraufgaben“
Vortrag von Julia Ruhland und Prof. Dr. Markus Heckner am Bayerischen Innovationsforum Digitale Lehre 2022
“Wir sind schon Cyborgs!”
Prof. Christophe Barlieb im Gespräch mit Gerhard Pirkner beim “Dolomitenstadt Podcast“
© Dr. Gerhard Pirkner (Moderator). (2022, 19. Juni). Christophe Barlieb: “Wir sind schon Cyborgs.” In: Dolomitenstadt Podcast.
Link: https://www.dolomitenstadt.at/2022/06/19/christophe-barlieb-wir-sind-schon.cyborgs/
Regensburg School of Digital Sciences zieht Bilanz und blickt in die Zukunft
Seit eineinhalb Jahren bietet die Regensburg School of Digital Sciences interdisziplinäre und digitalisierungsbezogene Lehre an der OTH Regensburg an. In einem Workshop zog das Team der School nun ein erstes positives Fazit.

Foto: Oliver Beyer, Nonnast & Kollegen
Aus Bauwerken werden Kunstwerke – die Ausstellung “Points of View”
Studierende der Fakultät Architektur auf Entdeckungsreise zwischen analoger und digitaler Welt.
University:Future Festival 2021 | 02.11.2021
Lightning Talk: Schlüsselkompetenzen trainieren, entwickeln und einsetzen
mit einem Beitrag von Prof. Dr. Johannes Schildgen: “BeDiSc – Ein Zustatzstudium zur Vermittlung von Digitalisierungskompetenzen”
Vortrag von Prof. Dr. Schildgen (ab 15 Min 30 S):

University:Future Festival 2021 | 02.11.2021
Lightning Talk: Skills for future
mit einem Beitrag von Prof. Dr. Markus Goldhacker: “Regensburg School of Digital Sciences – Digitalisierungskompetenzen vermitteln.”

Gastvortrag zum Corporate Real Estate Management bei BMW
Bei einem Gastvortrag des Hauptabteilungsleiters von BMW konnten Studierende Einblicke in den Bereich Corporate Real Estate Management gewinnen. Unter den Teilnehmenden waren vor allem Masterstudierende aus dem Bauingenieurwesen.
Zum Artikel der OTH Regensburg
Podiumsdiskussion der Regensburg School of Digital Sciences zu Big Data
Kann man je zu viele Daten erheben? Und wie sie gewinnbringend einsetzen? Bei einer Podiumsdiskussion der RSDS konnten die Hochschulangehörigen der OTH Regensburg drei Expert*innen zu Big Data befragen.

Screenshot: OTH Regensburg/Prof. Dr. Ulrike Plach
Gastvortrag zum digitalen Bauen an der Regensburg School of Digital Sciences
In einem Gastvortrag stellt das Startup NeoTwin eine digitale Plattform vor, die für das digitale Bauen von großem Nutzen ist. Der Vortrag ist in die Vorlesung zum Thema “Lifecycle Management – Digitale Prozessmodellierung” eingebettet.

Foto: Prof. Dr. Ulrike Plach
Programmstart der Regensburg School of Digital Sciences
Die Regensburg School of Digital Sciences, kurz RSDS, stellt die Weichen für den Programmstart im Wintersemester 2020/2021. Vorbereitend fand dazu ein Workshop für alle Beteiligten seitens der OTH Regensburg statt.
